top of page

Konzept der OGS


Alle Kinder haben unterschiedlich entwickelte Kompetenzen.
Deswegen ist es unser bestreben, die Kinder umfassend zu fördern und zu for-
dern, ihre Stärken herauszuheben, sie zu selbstständigen, selbstbewussten und
emphatischen Menschen zu erziehen. 
Wichtig ist uns, dass sich die Kinder bei uns wohl fühlen und auch ihren Spaß
haben.
Wir bieten den Kindern unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten. Es gibt
Spiel- und Bastelangebote, Bewegungs- und Theateraktivitäten sowie kleinere
Projekte, die zum Teil von den Kindern für die Kinder durgeführt werden wie
zum Beispiel Schachspiel-lernen, oder einen Tanz einstudieren.

Die Kinder haben in der OGS einen strukturierten Tagesablauf.
Nach dem Unterricht erhalten die Kinder ein warmes Mittagessen, wenn Sie Ihr
Kind dazu anmelden. Anschließend gehen die Kinder in ihre Klassen, um dort
ihre Hausaufgaben zu erledigen. Hierbei werden die Erstklässler von Lehrern
betreut und die Kinder ab der zweiten Klasse machen mit einer Erzieherin/ ei-
nem Erzieher in ihrem Klassenverband die Hausaufgaben.
Danach haben die Kinder die Möglichkeit selbst zu entscheiden, was sie tun
möchten.

An unterrichtsfreien Tagen, Elternsprechtag, Lehrerfortbildung, bieten wir 
Ihnen eine ganztägige Betreuung in der OGS an.

 
Ebenso gibt es während der Schulferien für die OGS-Kinder eine Ferienbetreu-
ung, die im Verbund mit der OGS Emst, OGS Henry van de Velde und OGS
Goldberg durchgeführt wird.

 
Ein besonderes Anliegen ist uns auch die Zusammenarbeit mit Ihnen, den El
tern.
Es finden regelmäßig Elterncafe´s statt, die wir bewußt nachmittags nach der
OGS-Zeit durchführen, damit Sie Ihre Kinder gleichzeitig bei uns betreut wis-
sen.
Gemeinsame Feste und Veranstaltungen gehören ebenso zu unserem festen Jah-
resablauf.
Besonders stolz sind wir auf unseren Elternrat, der uns immer tatkräftig unter-
stüzt.

 
bottom of page