top of page

Sicherheit im Straßenverkehr- Radfahrausbildung

  • 185279
  • 17. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Sicherheit der Fahrräder und Helme

Hier finden Sie die Unterlagen der Polizei zur Radfahrausbildung.

So können Sie die Teilnahme Ihres Kindes an der Radfahrausbildung den Informationen auf der Klassenpflegschaftsitzung entsprechend vorbereiten.


ree

Wichtig ist:

Ihr Kind muss einen gut passenden und korrekt eingestellten Helm tragen.

ree

Wichtig ist:

Das Fahrrad muss verkehrssicher und für Ihr Kind richtig eingestellt sein.


ree

Beides kann lebenswichtig sein und liegt ausdrücklich in der Verantwortung der Eltern. Weder Polizei noch Schule übernehmen das!



Fertigkeiten zur Teilnahme am Straßenverkehr

Zusätzlich zu den Voraussetzungen beim Material ist für den praktischen Teil im Straßenverkehr sicheres Radfahren Voraussetzung: Langsam fahren, enge Kreise (auch einhändig), Wackelfreiheit bei allen Geschwindigkeiten usw. müssen die Kinder beherrschen. Sonst können sie leider nicht mit. - Sicherheit steht auch hier im Mittelpunkt.

Nutzen Sie die Zeit zum Üben!


ree

Dies ist der Weg durch das Umfeld der Schule, damit Sie auch dort noch üben können.

ree

Wenn all dies beachtet wird, freuen wir uns auf ein risikoarmes Training mit den Kindern und die Kinder haben sicher viel Spaß dabei!



HIer finden Sie weitere Informationen zur Fahrsicherheit:



Termine:

Am Freitag, 6.3.26 von 14-16 Uhr an, das Fahrrad Ihres Kindes auf Sicherheit zu überprüfen. Kommen Sie gerne vorbei, lassen das Fahrrad kontrollieren, essen Sie ein Würstchen und plauschen mit uns! Wir freuen uns auf diese gemeinsame Aktion!


Im März und April werden mit der Polizei die Übungen auf dem Schulhof, die Fahrt im Straßenverkehr und die Prüfungen durchgeführt.

Dann werden die Fahrräder morgens mit zur Schule gebracht und dürfen für diese besondere Situation ausnahmsweise im Atrium abgestellt werden. Der Bereich wird dann abgegrenzt.

Daher benötigt jedes Fahrrad einen sicheren Ständer! Fahrräder ohne diesen Ständer müssen draußen bleiben (!)

und können an den Fahrradständern gesichert werden.

Die Fahrräder müssen noch am selben Tag bis 16 Uhr abgeholt werden.

Kommentare


Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
    bottom of page