

Muttertag
Damit wenigstens ein Tag im Jahr ganz den Müttern gehört und die Kinder (und bei kleinen Kindern auch die Väter :-) ) erinnert werden, mal Danke zu sagen, gibt es seit 1914 den Muttertag. Damit der Termin leicht zu merken ist, handelt es sich dabei Jahr für Jahr in den meisten Ländern um den 2. Sonntag im Monat. Heute ist dieser Tag so sinnvoll wie lange nicht mehr: Die Pandemie-Situation hat gerade für Familien eine hohe Belastung mitgebracht. Diese wird - zumindest was
122


Glückwunsch!
Ein Kind, was ist das? Glück, für das es keine Worte gibt. Liebe, die Gestalt angenommen hat. Eine Hand, die zurückführt in eine Welt, die man längst vergessen hat. Wir gratulieren unserem Herrn Köhnen und seiner Frau zur Geburt ihres ersten Kindes. Die Kleine hat sich die Monatsmitte ausgesucht, um den Weg in die Welt zu nehmen, und direkt angefangen zu lächeln. Wir wünschen der kleinen Familie, dass alle gesund bleiben, die Zeit gemeinsam genießen, immer Freude aneinander h
294